Welche Voraussetzungen muss mein Bankkonto erfüllen, wenn ich ein SumUp Profil eröffne?
Beim Hinterlegen eines Bankkonto in Ihrem SumUp-Profil , beachten Sie bitte die folgenden Punkte:
- Ihr Bankkonto muss die gleiche Währung verwenden, wie die Währung des Landes, in dem Ihr SumUp Profil registriert ist.
- SumUp unterstützt die meisten Banken und Karten (auch Prepaid), solange sie über eine IBAN verfügen. Bitte beachten Sie die Zahlungslimits Ihrer Karte oder Ihres Bankkontos.
- Sie können nur ein Bankkonto pro SumUp Profil hinterlegen.
Unternehmensart | Ihr Bankkonto muss |
Einzelunternehmer/Freiberufler | im Namen des Inhabers des Geschäfts geführt werden. Hinweis: Persönliche Bankkonten werden akzeptiert, aber nicht empfohlen. |
Gesellschaft/Verein | im Namen des Unternehmens geführt werden.* |
Andere (Partnerschaften, Wohltätigkeitsorganisationen, Vereine/Gesellschaften, gemeinnützige Organisation, Schulen, Hochschulen oder Universitäten) |
im Namen der Organisation geführt werden.* |
*Der bei SumUp angegebene Firmenname muss dem Namen des Bankkontos entsprechen. Jedes Geschäft sollte über ein Geschäftskonto verfügen, um Zahlungsprobleme zu vermeiden. (Das heißt, persönliche Bankkonten werden nicht akzeptiert.)
Wenn Sie Ihre Bankverbindung ändern möchten, klicken Sie bitte hier. Unser Support-Team hilft Ihnen bei Fragen gerne weiter.
Warum müssen Firmen bei SumUp ein Geschäftskonto hinterlegen, das nicht mit einem persönlichen Bankkonto verknüpft ist?
Mit dieser Anforderung beseitigt SumUp die Möglichkeit der Steuerhinterziehung und stellt sicher, dass unsere Händler in der Lage sind, erfolgreich und im Einklang mit der Vierten Anti-Geldwäsche-Richtlinie der EU zu operieren. SumUp hält damit den internationalen Standard im Geschäftsbereich zur Vermeidung von Steuerhinterziehung aufrecht.
Durch die Einrichtung eines separaten Bankkontos für Ihr Geschäft können Sie sicher sein, dass Ihre Bank Ihr Geld ohne Bedenken überweist, da es ein klareres Verständnis dafür gibt, woher die Gelder des Geschäfts sind und wo sie aufbewahrt werden.
Außerdem ist es in der Praxis viel schwieriger, ein Geschäft ohne ein separates Firmenbankkonto zu führen und zu verwalten. Nehmen Sie zum Beispiel die Kontrolle der Einnahmen und Ausgaben Ihres Geschäfts. Es ist wichtig, einen Überblick über Ihre Geschäftsfinanzen zu behalten. Das ist jedoch kaum möglich, wenn auf Ihrem Konto auch Ihre persönlichen Zahlungen und Ausgaben abgewickelt werden. Reduzieren Sie Ihr Haftungsrisiko, indem Sie ein separates Geschäftskonto für Ihr Geschäft einrichten.