Rückbuchungen sind eine Möglichkeit für Sie als Karteninhaber, eine Ihrer Meinung nach unrechtmäßige Zahlung zu bestreiten und das Geld zurückzufordern. Eine Zahlung zu beanstanden, ist jedoch nicht immer einfach. Deshalb haben wir Informationen darüber zusammengestellt, wann und wie Sie eine Rückbuchung beantragen können.
Wann sollte eine Zahlung angefochten werden
- Die Waren oder Dienstleistungen, die Sie erhalten haben, entsprachen nicht der Beschreibung des Verkäufers, waren gefälscht oder wurden nie geliefert
- Wenn Ihre Karte irrtümlich belastet wurde oder die Zahlung als abgelehnt angezeigt wurde, Ihre Karte aber trotzdem belastet wurde
- Wenn Ihre Kartendaten ohne Ihre Einwilligung verwendet wurden oder Sie den Verdacht haben, dass Sie einem Betrug zum Opfer gefallen sind
Nur Karte-nicht-präsent-Zahlungen können angefochten werden. Rückbuchungen sind bei Zahlungen, die mit einer PIN verifiziert wurden, nicht möglich, daher ist es wichtig, dass Sie Ihre PIN sicher aufbewahren.
Versuchen Sie immer, alle Probleme direkt mit dem Verkäufer zu lösen, bevor Sie eine Rückbuchung beantragen. Das ist oft schneller und einfacher. Zudem kann ein Versäumnis, dies zu tun, Ihrem Fall schaden. Rückbuchungen sollten als letztes Mittel betrachtet werden, nämlich dann, wenn alle anderen Optionen ausgeschöpft worden sind.
So veranlassen Sie eine Rückbuchung
- Setzen Sie sich innerhalb von 90 Tagen nach der Zahlung mit unserem Support-Team in Verbindung und teilen Sie uns mit, dass Sie eine Zahlung anfechten möchten. Wir prüfen, ob die Zahlung für eine Rückbuchung in Frage kommt und welche Art der Rückbuchung erforderlich ist.
- Füllen Sie das von uns zur Verfügung gestellte Disput-Formular aus und legen Sie entsprechende Nachweise wie Kopien von Belegen, Rechnungen oder E-Mail-Bestätigungen bei. Bitte seien Sie dabei so detailliert wie möglich, denn je mehr Informationen Sie uns mitteilen, desto besser können wir Ihren Fall vertreten.
- Wir leiten diese Unterlagen an Mastercard weiter, die sich dann mit der Bank des Verkäufers in Verbindung setzt.
- Falls erfolgreich, wird der Betrag der ursprünglichen Zahlung auf Ihre SumUp Card zurückgebucht.
- Sollte der Antrag auf eine Rückbuchung nicht erfolgreich sein, werden wir Sie darüber informieren. In seltenen Fällen kann gegen die Entscheidung Widerspruch eingelegt und eine zweite Rückbuchung beantragt werden. Dies wird von Fall zu Fall geprüft.
Wie lange nimmt eine Rückbuchung in Anspruch?
Rückbuchungen können bis zu 45 Kalendertage nach der ersten Rückbuchungsanfrage dauern. Falls eine zweite Rückbuchunganfrage notwendig ist, um das Problem zu lösen, kann dies weitere 45 Tage dauern.
Falls Sie sich auf der anderen Seite eines Zahlungsstreits wiederfinden, lesen Sie unseren Leitfaden zur Vorgehensweise bei Zahlungsstreitigkeiten.